Reiseroute

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Erleben Sie drei faszinierende Balkanländer auf einer Reise voller Kontraste, Kultur und Natur. Diese Rundreise führt Sie von den Küsten des Ionischen Meeres über die wilden Alpen Albaniens bis hin zu den historischen Städten im Kosovo und der kulturellen Vielfalt Nordmazedoniens. Entdecken Sie UNESCO-Welterbestätten wie Berat, Gjirokastra, Ohrid und Butrint, wandern Sie durch die majestätische Berglandschaft von Valbona und bestaunen Sie osmanische Architektur in Prizren und Skopje.

Freuen Sie sich auf herzliche Gastfreundschaft, kulinarische Genüsse, antike Stätten, beeindruckende Natur und moderne Städte – eine Reise durch den Balkan, die Tradition und Aufbruch perfekt vereint.

Reiseablauf

1. Tag – Ankunft in Tirana – Shkodra (Albanien)

Es erwartet Sie: Ankunft in Tirana, Begrüßung durch den Reiseleiter bzw. Übernahme des Mietwagens bei Selbstfahrerreise, Fahrt nach Shkodra am Skutarisee, Besuch der Burg Rozafa.

Herzlich willkommen zu Ihrer Balkan-Rundreise beginnend in Albanien! Am Flughafen werden Sie bereits von Ihrem Reiseleiter erwartet. Bei einer Selbstfahrerreise übernehmen Sie zunächst Ihren Mietwagen. Anschließend geht es in den Norden des Landes nach Shkodra, idyllisch am albanischen Ufer des Skutarisees gelegen. Die Stadt gilt als das kulturelle Zentrum Nordalbaniens und zählt zu den ältesten Städten des Landes – ihre Ursprünge reichen vermutlich bis ins 4. Jh. v. Chr. zurück. Ein Highlight ist der Besuch der eindrucksvoll über der Stadt thronenden Burg Rozafa, die mit einem herrlichen Panoramablick auf die Umgebung begeistert. Am Abend lädt die Fußgängerzone mit ihren restaurierten Fassaden und italienisch geprägter Architektur zu einem gemütlichen Spaziergang ein.

2. Tag – Shkodra – Koman-See – Valbona

Es erwartet Sie: Fahrt zum Koman-See und Fährüberfahrt Weiterfahrt ins Bergdorf Valbona, Zeit für Wanderungen, Naturgenuss und regionale Spezialitäten inmitten unberührter Bergwelt.

Heute erleben Sie eines der landschaftlich schönsten Reiseziele Albaniens: den Koman-See. Die Fahrt dorthin erfolgt mit der Fähre – eine atemberaubende Tour über smaragdgrünes, kristallklares Wasser, das von steilen, zerklüfteten Bergen eingerahmt ist. Diese Bootstour zählt zu den schönsten des gesamten Balkans.
Nach dem Anlegen setzen Sie Ihre Balkanrundreise fort in das malerische Bergdorf Valbona in den Albanischen Alpen. Hier können Sie eine Auszeit inmitten unberührter Naturgrünen Tälern und schroffen Gipfeln genießen. Die Region ist ideal für Naturliebhaber, Wanderer und alle, die eine authentische und ruhige Bergatmosphäre suchen. Sie können eine kurze Wanderung unternehmen, lokale Spezialitäten probieren oder einfach die frische Bergluft und die Aussicht genießen – Valbona bietet Erholung für Körper und Seele.

3. Tag – Valbona – Prizren (Kosovo)

Es erwartet Sie: Fahrt über die Grenze in den Kosovo, Besuch der historischen Stadt Prizren mit der Festung, Sinan-Pascha-Moschee und dem Alten Basar, Einblicke in osmanische Architektur, multikulturelle Atmosphäre und das lebendige Stadtleben.

Heute führt Ihre Reise über die Grenze in den Kosovo in die historische Stadt Prizren. Die charmante Altstadt begeistert mit osmanischer Architektur, kopfsteingepflasterten Gassen und einer besonders authentischen Atmosphäre. Hoch über der Stadt thront die Festung von Prizren – von hier genießen Sie einen weiten Panoramablick über das Tal und die Dächer der Stadt.

Die Sinan-Pascha-Moschee – Wahrzeichen osmanischer Architektur im Herzen von Prizren. Bild: Iona, unsplash

Ein kulturelles Highlight ist der Besuch der Sinan-Pascha-Moschee, eines der bedeutendsten osmanischen Bauwerke im Kosovo. Beim Bummel durch den malerischen Alten Basar entdecken Sie kleine Läden, traditionelles Handwerk und gemütliche Cafés – ideal für eine Pause.

Prizren ist ein faszinierender Schmelztiegel der Kulturen und Religionen, geprägt von einer bewegten Geschichte. In den Sommermonaten wird die Stadt zur Bühne zahlreicher Kulturveranstaltungen, darunter das international bekannte Dokufest, das Besucher aus aller Welt anzieht.

4. Tag – Prizren – Pristina

Es erwartet Sie: Weiterreise nach Pristina, Besuch des Newborn-Denkmals und des Mutter-Teresa-Platzes, Einblicke in Geschichte und Kultur im Nationalmuseum des Kosovo.

Heute führt Sie Ihre individuelle Balkanreise in die Hauptstadt des Kosovo – nach Pristina. Dort besuchen Sie das Newborn-Denkmal, ein eindrucksvolles Symbol für die Unabhängigkeit des Landes. Das jährlich neu gestaltete Kunstwerk steht für Wandel, Hoffnung und den Aufbruch in eine bessere Zukunft.

Anschließend spazieren Sie über den Mutter-Teresa-Platz, der der albanischstämmigen Friedensnobelpreisträgerin (ihre Eltern waren Albaner) gewidmet ist und heute ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher ist.
Für ein tieferes Verständnis der Geschichte und kulturellen Identität des Kosovo besuchen Sie das Nationalmuseum. Die Ausstellung reicht von archäologischen Funden bis hin zu Exponaten zur jüngeren Zeitgeschichte, insbesondere zur Unabhängigkeitsbewegung. Das Museum vermittelt eindrucksvoll die bewegte Vergangenheit und den Weg des Landes in die Moderne.

5. Tag – Pristina – Skopje (Nordmazedonien)

Es erwartet Sie: Fahrt nach Skopje, Besuch der Steinernen Brücke, der Festung Kale und des Mutter-Teresa-Gedenkhauses, Spaziergang durch die Stadt.

Ihre Reise führt Sie weiter nach Nordmazedonien, wo Sie die Hauptstadt Skopje entdecken. Die Stadt beeindruckt mit einer spannenden Mischung aus Historie und Moderne. Überqueren Sie die berühmte Steinerne Brücke, die symbolisch die lebendige Altstadt mit dem modernen Zentrum verbindet, und besuchen Sie die Festung Kale – von hier genießen Sie einen weiten Ausblick über das Stadtpanorama.

Ein Highlight ist das Mutter-Teresa-Gedenkhaus, das der in Skopje geborenen Friedensnobelpreisträgerin gewidmet ist. Beim Spaziergang über den Mazedonien-Platz begegnen Ihnen zahlreiche monumentale Statuen und Denkmäler, die Stolz und Identität der Nation widerspiegeln. Skopje fasziniert mit seinen Kontrasten: Neben der imposanten modernen Architektur laden die traditionellen Gassen und Basare der Altstadt zum Entdecken ein. Am Abend können Sie in einem der gemütlichen Restaurants die mazedonische Küche genießen und den Tag entspannt ausklingen lassen.

6. Tag – Skopje – Matka Schlucht – Ohrid

Es erwartet Sie: Erkundung der Matka-Schlucht Weiterfahrt nach Ohrid am Ohridsee mit Kirchen, Altstadt und antikem Theater.

Am Morgen steht ein Ausflug zur beeindruckenden Matka-Schlucht auf dem Programm – nur wenige Kilometer von Skopje entfernt. Dieses Naturparadies begeistert mit steil aufragenden Felswänden, glasklarem Wasser und einer Vielzahl an Höhlen und seltenen Pflanzenarten. Unternehmen Sie eine entspannte Bootsfahrt oder erkunden Sie die malerischen Wanderwege entlang des Treska-Flusses – ein Erlebnis für Naturfreunde und Aktivurlauber gleichermaßen.

Anschließend reisen Sie weiter in den Süden Nordmazedoniens nach Ohrid, eine der schönsten Städte des Balkans und UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt bezaubert mit ihrer Lage am gleichnamigen See und ihrem reichen kulturellen Erbe.

Die Kirche des Heiligen Johannes von Kaneo – malerisch über dem Ohridsee gelegen. Bild, unsplash

Besonders sehenswert sind die Kirche des Heiligen Johannes von Kaneo, malerisch auf einer Klippe über dem Wasser gelegen, sowie das antike Theater, das zu den besterhaltenen römischen Theater auf dem Balkan zählt.. Ein Bummel durch die verwinkelten Gassen der Altstadt mit ihren traditionellen Häusern und historischen Bauwerken rundet den Tag ab – Ohrid verströmt eine stille Magie, die jeden Besucher in ihren Bann zieht.

7. Tag – Ohrid – Bitola – Ohrid

Es erwartet Sie: Tagesausflug von Ohrid nach Bitola mit Besuch der Ausgrabungsstätte Heraclea Lyncestis und des Archäologischen Museums, Spaziergang auf der Shirok Sokak, Rückkehr nach Ohrid.

Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Bitola, einer weiteren faszinierenden Stadt im Süden Nordmazedoniens, die oft liebevoll als das „andere Ohrid“ bezeichnet wird. Bitola überzeugt durch ihre lebendige Atmosphäre und eine einzigartige Mischung aus osmanischer, neoklassizistischer und europäischer Architektur.

Ein besonderes Highlight ist der Besuch der archäologischen Stätte Heraclea Lyncestis, wo Sie beeindruckende römische Mosaike, Thermen und ein antikes Theater bestaunen können. Im Archäologischen Museum von Bitola erhalten Sie vertiefte Einblicke in die Geschichte dieser kulturreichen Region.

Im Anschluss lädt die elegante Flaniermeile Shirok Sokak mit ihren vielen Cafés, Boutiquen und historischen Gebäuden zu einem entspannten Spaziergang ein. Am Nachmittag kehren Sie nach Ohrid zurück, wo Sie den Tag gemütlich am Ufer des Ohridsees ausklingen lassen können.

8. Tag – Ohrid – Korça

Es erwartet Sie: Fahrt zurück nach Albanien mit Zwischenstopp am Kloster Sv. Naum, Weiterreise nach Korça mit Besuch des Museums für mittelalterliche Kunst, Bummel durch die Altstadt, Märkte und Galerien.

Am Morgen treten Sie die Rückreise nach Albanien an. Bevor Sie die Grenze überqueren, besuchen Sie das wunderschön am Ohridsee gelegene Kloster Sv. Naum – ein bedeutender spiritueller Ort mit eindrucksvoller Lage und reicher Geschichte.

Danach geht es weiter in die Stadt Korça, die als kulturelle Hauptstadt Albaniens gilt. Hier erwartet Sie ein vielseitiges Programm: Ein Höhepunkt ist der Besuch des Nationalmuseums für mittelalterliche Kunst, das mit seiner Sammlung byzantinischer Ikonen und Exponate einen tiefen Einblick in Albaniens religiöse und künstlerische Vergangenheit bietet.

Anschließend lädt Korça mit seinen charmanten Straßencafés, kleinen Galerien und stilvollen Boutiquen zum Verweilen ein. Die Altstadt mit ihren traditionellen Häusern, engen Kopfsteinpflastergassen und dem lebendigen Markt vermittelt ein authentisches Flair. Der Markt ist zudem ideal, um lokale Spezialitäten zu kosten und handgefertigte Produkte zu entdecken.

9. Tag – Korça – Gjirokastra (UNESCO)

Es erwartet Sie: Fahrt nach Gjirokastra, UNESCO-Weltkulturerbe und Museumsstadt mit Besichtigung der Burganlage, Spaziergang durch die historische Altstadt und Einblick in das traditionelle Leben Südalbaniens.

Heute führt Ihre Reise nach Gjirokastra, malerisch an einem Berghang gelegen und liebevoll als die „Stadt der Tausend Stufen“ bekannt. Die Stadt beeindruckt mit ihrer einzigartigen Architektur und verwinkelten Gassen – ein echtes Freilichtmuseum albanischer Geschichte.

Hoch über der Stadt thront majestätisch die imposante Burganlage mit ihren mächtigen Mauern, deren Ursprünge bis ins 3. Jh. v. Chr. zurückreichen. Der markante Glockenturm der Festung ist schon von weitem sichtbar und prägt das Stadtbild.

Gjirokastra gehört seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den ältesten Städten des Landes. Als kulturelles Zentrum Südalbaniens ist sie nicht nur Geburtsort des ehemaligen Diktators Enver Hoxha, sondern auch des international renommierten Schriftstellers Ismail Kadare.

Erkunden Sie die atmosphärische Altstadt mit ihren steinernen Häusern, traditionellen Handwerksläden und dem authentischen Alltag – ein eindrucksvolles Erlebnis albanischer Kultur und Geschichte.

10. Tag – Gjirokastra – Saranda

Es erwartet Sie: Fahrt nach Saranda mit Besichtigung der UNESCO-Welterbestätte Butrint, Erkundung der antiken Ruinen inmitten eindrucksvoller Natur, Weiterfahrt zur Küstenstadt Saranda.

Heute reisen Sie an die albanische Riviera – in die charmante Küstenstadt Saranda am Ionischen Meer. Unterwegs besuchen Sie eine der bedeutendsten archäologischen Stätten des Balkans: die antike Stadt Butrint.

Die UNESCO-Welterbestätte beeindruckt mit Ruinen aus verschiedenen Epochen, darunter der Tempel des Asklepios, das frühchristliche Baptisterium, das antike Theater, das Nymphäum und das berühmte Löwentor. Eingebettet in eine üppige, von Eukalyptusbäumen gesäumte Landschaft, strahlt Butrint eine fast mystische Ruhe aus. Einige der ältesten Mauerreste stammen aus dem 7. Jh. v. Chr. – ein faszinierender Ort für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen.

Anschließend Weiterfahrt in die Hafenstadt Saranda, einem der beliebtesten Badeorte Albaniens. Malerisch gelegen in einer von Hügeln umrahmten Bucht und nur wenige Kilometer von der griechischen Insel Korfu entfernt, bietet Saranda mediterranes Flair pur. Die terrassenförmig an Hängen erbauten Häuser, das blaue Meer und die palmengesäumte Uferpromenade mit ihren Cafés und Restaurants laden zum entspannten Verweilen ein.

11. Tag – Saranda – Vlora

Es erwartet Sie: Panoramafahrt entlang der albanischen Riviera mit Halt an der Festung von Porto Palermo, Überquerung des Llogara-Passes, Weiterfahrt nach Vlora mit Besuch des Unabhängigkeitsplatzes.

Heute erwartet Sie eine der spektakulärsten Küstenstraßen des Mittelmeers: Von Saranda aus fahren Sie entlang der wildromantischen albanischen Riviera Richtung Norden. Unterwegs lohnt ein Halt an der Festung von Porto Palermo, von der sich ein fantastischer Blick auf die tiefblaue Küste eröffnet.

Die kurvenreiche Strecke führt Sie durch dramatische Felslandschaften, vorbei an abgelegenen Buchten und kleinen Dörfern. Besonders beeindruckend ist die Fahrt über den Llogara-Pass auf 1.027 m Höhe – ein Aussichtspunkt, der Ihnen atemberaubende Ausblicke auf Meer und Berge bietet. Gelegentlich geben schroffe Schluchten den Blick frei auf Landschaften, die an Karl Mays berühmte „Schluchten des Balkan“ erinnern.

In Vlora, einem wichtigen Symbol albanischer Geschichte, besuchen Sie den Unabhängigkeitsplatz, an dem 1912 die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erklärt wurde, sowie das imposante Unabhängigkeitsdenkmal. Die moderne Uferpromenade lädt zum Bummeln ein – hier können Sie die frische Meeresbrise und das mediterrane Flair dieser lebendigen Hafenstadt genießen.

12. Tag – Vlora – Berat (UNESCO)

Es erwartet Sie: Besuch der UNESCO-Stadt Berat mit Besichtigung der Festung und des Onufri-Museums, Spaziergang durch die Viertel Mangalem und Gorica.

Heute besuchen Sie eine weitere UNESCO-Weltkulturerbestadt auf Ihrer Balkan-Reise: Berat – auch bekannt als die „Stadt der tausend Fenster“. Die Stadt beeindruckt mit ihrer markanten osmanischen Architektur und einer einzigartigen Atmosphäre.

Die Gorica-Brücke in Berat – ein historisches Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert, das die Stadtteile Gorica und Mangalem über den Fluss Osum hinweg verbindet. Bild: Agjencia kombetare e turizmit – Albania

Auf der eindrucksvoll gelegenen Festung von Berat wandern Sie durch Jahrhunderte albanischer Geschichte. Hier besuchen Sie das Onufri National-Ikonografische Museum, das kostbare Ikonen aus dem 16. Jh. zeigt. Der Panoramablick von der Festungsmauer über die roten Ziegeldächer der Stadt bis ins weite Tal hinein macht die historische Bedeutung Berats auf eindrucksvolle Weise spürbar.

Besonders charakteristisch sind die weißen, dicht aneinandergereihten Häuser mit ihren zahlreichen Fenstern, die der Stadt ihren Beinamen verliehen haben. Ein Bummel durch die alten Stadtviertel Mangalem und Gorica rundet diesen Tag ab.

13. Tag – Berat –  Durrës – Tirana

Es erwartet Sie: Besuch des Amphitheaters von Durrës, Weiterfahrt nach Tirana mit Stadtführung zu den Highlights wie dem Skanderbeg-Platz, der Et’hem-Bey-Moschee, der Tirana-Pyramide und der modernen Street-Art – ein stimmungsvoller Abschluss Ihrer individuellen Balkan-Reise.

Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise nach Durrës fort – eine Hafenstadt mit über 2.500 Jahren Geschichte. Dort besichtigen Sie das Amphitheater von Durrës, eines der größten seiner Art auf dem Balkan. Die monumentalen Überreste zeugen von der Bedeutung der Stadt in der römischen Antike und geben einen eindrucksvollen Einblick in vergangene Zeiten. Anschließend fahren Sie weiter in die Hauptstadt Tirana, wo Sie den letzten Abend Ihres Balkan-Urlaubs verbringen werden. Eine geführte Stadtbesichtigung bringt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten näher: Der zentrale Skanderbeg-Platz bildet das Herz der Stadt und ist umgeben von Wahrzeichen wie der Et’hem-Bey-Moschee und der Statue des albanischen Nationalhelden Skanderbeg. Sie entdecken außerdem die Tirana-Pyramide – einst Mausoleum, heute modernes Kulturzentrum – und spazieren vorbei an bunten Street-Art-Fassaden, charmanten Cafés und urbaner Architektur. Tirana verbindet auf spannende Weise Geschichte mit jugendlichem Lebensgefühl.

14. Tag – Heimreise

Je nach Abflugzeit erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen – mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

Sollten Sie eine Selbstfahrer-Reise gebucht haben, geben Sie Ihren Mietwagen bequem direkt am Flughafen ab.

Wir hoffen, Ihr Balkan-Urlaub war voller inspirierender Begegnungen, faszinierender Entdeckungen und einzigartiger Momente, die noch lange nachwirken werden.

Lassen Sie sich von unseren abwechslungsreichen Balkan-Rundreisen mit Ventus Reisen verzaubern! Oder möchten Sie lieber eins der faszinierenden Balkanländer – Albanien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien oder Serbien – ganz individuell und ganz nach Ihren Vorstellungen entdecken? Wir gestalten für Sie maßgeschneiderte Reisen, die perfekt auf Ihre Wünsche abgestimmt sind!

Elena Rozhnova

Ihre Expertin für diese Reise

Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com

Preise & Leistungen

Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Weiterlesen…

Reise- und Einreiseinformationen

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Die genauen Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes können Sie hier nachlesen. Gleichzeitig können Sie sich auf Ihre Reise einstimmen, indem Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise zu Ihrem nächsten Reiseziel entdecken. So sind Sie bestens vorbereitet für Ihre Individualreise.

Reiseinformationen Albanien

Reiseinformationen Nordmazedonien